Zum Inhalt springen

Digitalisierung braucht Verantwortung

Corporate Digital Responsibility (CDR) ist die Unternehmensverantwortung im Zeitalter der digitalen Transformation. Sie ist ein wesentlicher Baustein, um die Digitalisierung gemeinwohlorientiert zu gestalten und in den Dienst der Menschen zu stellen.

CDR startseite headerbild retina

CDR-Konferenz am 06.10.2025

Jetzt anmelden!

Am 06. Oktober findet unsere CDR-Konferenz von 11:00 bis 17:00 Uhr in Berlin statt. Das Thema ist „Digitale Verantwortung für Deutschland“ und wir freuen uns auf hochkarätige Speaker:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Digitale Ethik ist Erfolgsfaktor

Der digitale Wandel verändert alle Bereiche, von der Arbeitswelt über den Alltag bis zu unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Unternehmen haben bei der Gestaltung dieses Wandels eine zentrale Rolle und ihr Verhalten rückt zunehmend in den Fokus von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Unternehmerische Verantwortungsübernahme im digitalen Raum wird damit zur Notwendigkeit.

CDR-News

Die CDR-Initiative ist eine Austausch- und Lernplatform. Hier berichten wir über Neues aus der Welt der Corporate Digital Responsibility.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Die Initiative

Die CDR-Initiative des BMJV fördert Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel. Die Initiative wurde 2018 als Lern- und Austauschplattform gemeinsam mit Unternehmen gestartet. Ziel der Initiative ist es, digitale Verantwortung zu einer Selbstverständlichkeit für Unternehmen aller Branchen werden zu lassen und Unternehmen in ihrer Wertepositionierung zu unterstützen..

Mitgliedschaft & Kodex

Die  Entwicklung von Technologien erfordert neben Regulierung auch freiwillige Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Der CDR-Kodex enthält Prinzipien, zu denen sich die Mitglieder der CDR-Initiative bekennen und mit ihrem CDR-Bericht stehen.

Entwicklungspartnerschaft

Wir unterstützen Unternehmen darin, ihre digitalen Geschäftsmodelle verantwortlich weiterzuentwickeln:

Praxisnah, effizient und am individuellen Bedarf des Unternehmens ausgerichtet.

  • Portrait von Frank Schwabe

    Wenn Unternehmen sich auf den Weg machen, den digitalen Wandel verantwortungsvoll zu gestalten, profitieren Verbraucher:innen und die Gesellschaft als Ganzes. Mit der Corporate Digital Responsibility-Initiative fördern wir dieses freiwillige Engagement von Unternehmen.

    Frank Schwabe
    Parlamentarischer Staatssekretär im BMJV

  • Portrait von Prof. Dr. Dr. Alexander Brink

    "CDR ist nicht nur ein ethischer Imperativ, sondern auch eine kluge unternehmerische Entscheidung. Es ist Zeit, unsere Urteilskraft einzusetzen und eine klare Botschaft zu senden: Was wollen wir gemeinsam durch den Prozess der digitalen Transformation erreichen? Wo setzen wir Schwerpunkte? Genau zu diesen Fragen hat die CDR-Initiative einen einzigartigen Diskurs ins Leben gerufen."

    Prof. Dr. Dr. Alexander Brink
    Akademischer Berater der Geschäftsstelle der CDR-Initiative

Fragezeichen Icon lila

Der CDR-Kodex aus Verbrauchersicht: Welche Fragen können Verbraucherinnen und Verbraucher Unternehmen zu ihrer Digitalverantwortung stellen?

bmuv.de

© 2025 Geschäftsstelle der CDR-Initiative